• the nature network
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
MB_Logo_RGBMB_Logo_RGBMB_Logo_RGBMB_Logo_RGB
  • MartinBauer
  • Produkte
    • Tee
    • Pflanzliche Extrakte für Getränke und Lebensmittel
    • Pflanzliche Rohstoffe und Pflanzenpulver
    • SuperFine
    • Pflanzliche Extrakte, Tinkturen und Pulver für die Tierernährung
  • Applikationen
    • Tee
    • Getränke
    • Süßwaren und Eiscreme
    • Backwaren und Cerealien
    • Tierernährung
    • Extraktion und API
    • Alkoholische Getränke
    • Molkereiprodukte
  • Qualität und Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
    • Klimaneutral
    • Natur
    • Lieferkette
  • Blog
  • Downloads
  • the nature network
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht
Januar 11, 2021

Hibiskus: Vorteile, die man greifen kann

„Kräutergeschichten“ – Teil 3

Qualität und Nachhaltigkeit gehören für uns zusammen, denn wir haben den Anspruch, dass unser Wirtschaften gleichermaßen sinnvoll für Mensch, Natur und Gesellschaft ist. Das bedeutet, dass wir nicht nur höchste Maßstäbe an die Produktqualität anlegen, sondern auch schonend mit dem umgehen, was wir von der Natur erhalten. Unsere Rohstoffe erzählen von der Vielfalt unseres Engagements für mehr Nachhaltigkeit. Hier lassen wir drei von ihnen sprechen.

Prinzip Wissen vermehren (Hibiskus)

Wenn wir mit nachhaltigen Ideen Zukunft „säen“, sorgen wir dafür, dass auch Menschen im Gleichklang mit den Ideen wachsen können.

Vorteile, die man greifen kann 

Dunkelgrüner Thymian neben oranger Ringelblume neben hellgrünem Fenchel – auf dem weitläufigen Gelände unserer beiden Demonstrationsfarmen in Simbabwe regiert die Vielfalt. Parzelle für Parzelle werden Kulturen und Sorten darin erprobt, wie sie mit Klima und Boden zurechtkommen und welche nachhaltigen Anbaumethoden günstig für Wachstum und Ernte sind.

Die Farmen sind nicht nur Produktionsstandorte, sondern zugleich auch Trainingszentren für Farmarbeiter, Kleinbauern und Wildpflanzensammler. „Learning by seeing by doing“, könnte das Motto des Joint Ventures mit unserem Rohstoffpartner Organic Africa Holdings (OAH) lauten. Die Menschen der Region lernen hier aus erster Hand und eigener Beobachtung die Grundlagen der nachhaltigen Landwirtschaft und Wildpflanzensammlung kennen. Der Lehrplan ist auf die Bäuerinnen und Bauern abgestimmt und das Feld ist ihr wichtigstes Lernmedium.
Die intensiven Trainings vermitteln die moderne Praxis in Sachen Saatgut, Nährstoffversorgung, Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz, Ernte, Verarbeitung und Fruchtfolge. Am Ende des Trainings wissen alle Teilnehmer auch, wie sie Mais, Kürbis und andere Nahrungsmittel für den Eigenbedarf anbauen können und die Bodenfruchtbarkeit verbessern, um ihre im Durchschnitt siebenköpfigen Familien den Schwankungen von Wetter und Klima zum Trotz sicher versorgen zu können.

Unter den Trainingsteilnehmer sind auch 184 ausgewählte Kleinbauern. Sie haben als so genannte Kontaktbauern eine Schlüsselrolle bei der Wissensvermittlung inne. Im Tandem mit je einem Field Officer von OAH leiten sie später bis zu 30 Kleinbauern in ihrer Community praktisch an und geben in einer Art Feldschule das erworbene Wissen weiter. Auf diese Weise war es möglich, dass 3.627 Kleinbauern in einem Umkreis von 30 km um die Farmen die Kurse absolvieren. Doch das ist nicht die einzige Neuerung. Während für die Kleinbauern der Region Baumwolle, lange Zeit die einzige Einnahmequelle war, haben wir die Farmerfamilien mit Hibiskus als zusätzlicher cash crop bekannt gemacht. Hibiskus ist robust, braucht deutlich weniger Wasser und liefert auch ohne synthetischen Pflanzenschutz stabile Erträge. Die anfängliche Skepsis der Bauernfamilien ist verflogen. Auch von den nachhaltigen Anbaumethoden sind sie mittlerweile überzeugt. Die Demonstrationsfarmen und die Feldschulen haben die Vorteile für sie sicht- und greifbar gemacht. Bessere Erträge, ein sicheres Einkommen und der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen haben ihre Lebensbedingungen und Perspektiven verbessert.

 

Sie interessieren sich für unseren Nachhaltigkeitsansatz?

Weiterführende Themen

Unsere Senna Kleinbauern in Rjasthan 

Gesundheit! HANA-Initiative in Ägypten

Nachhaltigkeit: Handlungsfeld Lieferkette 

Teilen:

Weitere Artikel

Februar 10, 2021

So kommt unsere Hilfe an

Wir standen 2020 mehr als 60.000 Menschen in unseren Lieferketten bei der Bewältigung der Covid-19-Krise zur Seite. Hier erfahren Sie, wie unsere Unterstützung bei der Community […]

Weiterlesen
November 12, 2020

Lindenblüten: Blütenberg in luftiger Höhe

„Kräutergeschichten“ – Teil 2 Qualität und Nachhaltigkeit gehören für uns zusammen, denn wir haben den Anspruch, dass unser Wirtschaften gleichermaßen sinnvoll für Mensch, Natur und Gesellschaft […]

Weiterlesen

932810750

Oktober 22, 2020

Die Pfefferminze: Erfrischend gut, erfrischend wohltuend

„Kräutergeschichten“ Qualität und Nachhaltigkeit gehören für uns zusammen, denn wir haben den Anspruch, dass unser Wirtschaften gleichermaßen sinnvoll für Mensch, Natur und Gesellschaft ist. Das bedeutet, […]

Weiterlesen
Martin-Bauer-Footer-Logo
  • PR/News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie MartinBauer

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2023 MartinBauer

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  Einstellungen

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    LinkedIn

    Name: UserMatchHistory

    Beschreibung: LinkedIn Werbungen-ID Synchronisierung

    Dauer: 30 Tage

     

    Name: bcookie

    Beschreibung: Es ist ein Browserkennung-Cookie, welches genutzt wird, um einzigartig Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, auszuweisen, um den Missbrauch auf der Plattform zu erkennen.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: lang

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Spracheinstellung der Nutzer*innen zu merken, um sicherzustellen, dass LinkedIn in der Sprache, die von Nutzer*innen ausgewählt ist, den Inhalt darstellt.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: lidc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: li_gc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Zustimmung der Gäste*innen in Bezug auf die Verwendung der nicht-notwendigen Cookies zu speichern. 

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_2

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_1

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_VYHFCRQS9E

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_SZXYZ0VT0C

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Externer Inhalt

    YouTube 

    Powered by  GDPR Cookie Compliance