So verbinden wir in der Thar-Wüste ökologische Landwirtschaft mit Gesundheit, Bildung und Empowerment, insbesondere der Mädchen und Frauen.
RAUES KLIMA
Das Leben in der Thar-Wüste im westlichen Teil von Rajasthan in Indien ist nicht einfach. Es besteht aus Hitze, Staub, Wind und extremer Trockenheit. Und, in Folge dessen, auch großer Armut. Regen fällt nur während eines Monats im Jahr und in zwei von drei Jahren bleibt er ganz aus. Das raue Klima bestimmt besonders das Leben der Mädchen und Frauen. Sie sind für das Wasserholen verantwortlich und legen dafür in der Hitze der Wüste täglich bis zu 10 Stunden Fußweg zurück, die Hälfte davon mit schweren Lasten. 60-85 % der Frauen sind Analphabetinnen.
SENNA AUS DER THAR-WÜSTE
Kommt Regen, können die Kleinbauern Senna kultivieren – eine Pflanze, deren Heilkraft der Mensch seit über 1.000 Jahren nutzt. Senna ist eine genügsame Pflanze, die dort wächst, wo keine Nahrungspflanze gedeihen kann. Sie kommt mit nur wenig Wasser und ohne Pestizid- und Düngereinsatz aus. So kann die Martin Bauer Group Senna aus der Thar Wüste in nachhaltig zertifizierter Qualität beziehen. Und die Familien erhalten in der Trockenperiode nach der Ernte ein faires Einkommen.
MARTIN BAUER GROUP ENGAGIERT SICH
Über unser Sourcing hinaus engagieren wir uns für das Wohlbefinden der Menschen in unserer Lieferkette. In Rajasthan arbeiten wir dafür im Revive!-Projekt in einem breiten Schulterschluss mit den beiden NGOs WomenServe und Traditional Medicinals zusammen.
DREI COMMUNITY RESOURCE CENTER ERRICHTET
Mit unserer finanziellen Unterstützung konnten zwischen 2009 und 2014 drei Community Resource Center gebaut werden. In den Centern kann die Senna-Ernte trocken und sauber aufbewahrt werden, ebenso wie Getreide, Futter und die Samen für die nächste Aussaat.
Aber die Center sind für die Communitys noch viel mehr: Sie verbinden Landwirtschaft mit Gesundheit, Bildung und Empowerment.
DAS REVIVE! PROJEKT
Das Projekt engagiert sich seit 2009 für die Senna-Familien in der Thar-Wüste, und insbesondere für die Mädchen und Frauen in den Communitys. Es hat in fünf Bereichen schon viel erreicht. Zum Beispiel:
In der sich rasant entwickelnden Landschaft der Aquakultur gewinnt die Integration sekundärer Inhaltsstoffe aus botanischen Pulvern und Extrakten in Fischfutter zunehmend an Aufmerksamkeit. Von der Integration […]
WeiterlesenMushumbi liegt im Norden Simbabwes nahe der Grenze zu Mosambik. Es gehört zu den trockensten Teilen des afrikanischen Kontinents. Dürreperioden und Wetterextreme haben dieser Region in […]
WeiterlesenEin Geschenk der Götter – so nannten die Guaraní den Mate-Tee vor mehr als 1.000 Jahren. Tief verwurzelt in der südamerikanischen Kultur ist Yerba Mate seit […]
Weiterlesen