MartinBauer

Expertise und Leidenschaft für pflanzliche Produkte

Seit 1930 entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden aus der weltweiten Tee-, Getränke- und Lebensmittelindustrie auf die Bedürfnisse ihrer Produktanwendungen zugeschnittene pflanzliche Produkte. Sie basieren auf verantwortungsvoll beschafften, hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen, die mit zertifizierten Prozessen schonend verarbeitet werden. In unseren Produkten stecken Leidenschaft und die Liebe zur Natur sowie in Jahrzehnten gewachsene Expertise.

Wir sind Teil des the nature network, einem Familienunternehmen in der 4. Generation. Wir zeichnen uns durch eine wertorientierte, langfristige Unternehmensstrategie aus. Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeitende schätzen diese Sicherheit und schenken uns seit Jahrzehnten ihr Vertrauen. Lokal verwurzelt und global agierend – ganzheitliche Verantwortung übernehmen wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus Überzeugung und mit Begeisterung.

> 20

Mit mehr als 20 Standorten weltweit sind wir am Puls der lokalen Märkte unserer Kunden präsent.

> 90

Wir haben über 90 Jahre Erfahrung mit pflanzlichen Produkten. Jedes unserer Produkte profitiert von diesem Know-how.

> 2.300

Mehr als 2.300 motivierte Mitarbeitende setzen sich bei MartinBauer weltweit mit ihrer oft jahrzehntelangen Erfahrung für Ihren Vorsprung ein.

> 600

Wir erwirtschaften einen konsolidierten Umsatz von mehr als 600 Mio.€

Mit seiner Idee hat Martin Bauer vor 90 Jahren visionäre Saat ausgebracht. Aus dieser Saat ist mit Leidenschaft und der Liebe zur Natur eine weltweit agierende Unternehmensgruppe mit 3.800 Mitarbeitenden erwachsen.

Diese Idee ist für uns Ansporn, mit unseren Kunden und Lieferanten Menschen auf der ganzen Welt mit besten Produkten aus dem Garten der Natur zu begeistern.

Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir zurück - und mit Mut nach vorne.

It comes naturally

Zu unserem 90. Jubiläum begibt sich die Textilkünstlerin Sabine Neubauer in der Ausstellung It comes naturally auf eine besondere Art der Spurensuche. Sie erkundet unsere Naturprodukte ebenso wie die Geschichte und die nachhaltigen Werte unseres Familienunternehmens. „In der Liebe und Achtung zur Natur fühle ich mich dem Gründervater Martin Bauer sehr verbunden. Seine Leidenschaft galt der Essenz der Pflanzen, meine Leidenschaft gilt der Verwandlungskraft ihrer Fasern“, beschreibt sie das verbindende Element.

 

Martin Bauer und die Liebe zu Kräutern

 

Bereits in jungen Jahren entdeckte Martin Bauer seine Leidenschaft für das Suchen und Sammeln von wilden Kräutern. Der Sohn eines Landwirts in der fränkischen Provinz experimentiert und kommt schließlich auf die Idee, mit der Leidenschaft Geld zu verdienen. Die ersten Wildkräuter transportiert er mit dem Fahrrad zu Apotheken, Drogerien, Kranken- und Reformhäusern. Dann beginnt er selbst Felder anzulegen und eigene Kräuter anzubauen.
1930 gründet Martin Bauer mit 28 Jahren sein Kräuterverarbeitungswerk und legt damit den Grundstein für seine florierende internationale Unternehmensgruppe.

Weiter lesen

Bald werden die Kräuter nicht mehr nur selbst angebaut, sondern zugekauft und auch weiterverarbeitet. Martin Bauer
legt auf die Qualität seiner Ware großen Wert.

In den 30er Jahren kommt eine Tabakschneidemaschine zum Einsatz, denn das Unternehmen ist so erfolgreich, dass die
helfenden Hände der Familie längst nicht mehr ausreichen.

In den 50er Jahren tritt Schwiegersohn Hans Wedel in das Unternehmen ein und beginnt mit der Expansion. Kräuter- und Früchtetees sind jetzt die wichtigste Ware – später werden Arzneitees und -mischungen in das Sortiment aufgenommen.

In den 60er Jahren wächst das Unternehmen rasant, dank einer speziellen Feinschnittmethode für Tee im Aufgussbeutel.
Die moderne Schneideanlage schafft täglich die Produktion von 10 Tonnen feinen Kräutern, mit denen fünf Millionen Teebeutel befüllt werden können. Kein Vergleich mehr zu den Mengen, die die Familie in den frühen Jahren händisch mühsam schneiden musste.

Der bodenständig gebliebene Martin Bauer legt bis ins hohe Alter selbst Hand an im Unternehmen. Seine Leidenschaft gibt er an seine Nachkommen weiter. Nur so erklärt sich das moderne Märchen vom einfachen Jungen, der ein Weltunternehmen schafft.

Zeige weniger

Weltweit aktiv

Wir haben über 20 Vertriebs- und Produktionsstandorte auf der ganzen Welt.

Meilensteine der Geschäftsentwicklung

  • 1980

    Extrakte

    1980 – Einstieg in das Extraktgeschäft für Lebensmittel durch die Gründung von Plantextrakt

    1986 – Akquisition des Unternehmens Birkenweg und Einstieg in das phytopharmazeutische Extraktgeschäft

  • 1993

    PhytoLab

    1993 – Gründung der PhytoLab durch Ausgliederung des MartinBauer Labors

  • 1994

    Osteuropa

    1994 – Privatisierung eines polnischen Unternehmens und Umbenennung in Phytopharm Kleka

    1994 – Privatisierung des russischen Unternehmens Krasnogorskleksredstva (2022 Entkonsolidierung)

    1997 – Bündelung aller Aktivitäten zur Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb pflanzlicher Arzneimittel über Apotheken in Mittel- und Osteuropa im Geschäftsbereich Europlant Group

    2011 – Akquisition des ukrainischen Unternehmens Liktravy

  • 1996

    Nordamerika

    1996 – Gründung MartinBauer USA

    2008 – Akquisition von Kentea, USA

    2019 – Akquisition von BI Nutraceuticals, USA

    2020 – Akquisition von Core Botanica, USA

  • 1998

    Europa/ Mittlerer Osten

    1998 – Akquisition der Firmengruppe Paul Müggenburg

    – MartinBauer Alveslohe wird wichtiger Standort für pflanzliche Rohstoffe

    – Plantafarm Spanien wird wichtiger Standort in der Unternehmensgruppe

    1999 – Akquisition des 1854 gegründeten italienischen Unternehmens D. Ulrich und Umbenennung in MartinBauer Italien

    2004 – Gründung MartinBauer Türkei

    2019 – Gründung MartinBauer Kroatien

  • 2010

    Asien

    2010 – Joint Venture mit dem chinesischen Teeproduzenten ShanShan Tea, 2014 Mehrheitsbeteiligung und Umbenennung in MartinBauer Plant Extracts

    2013 – Gründung MartinBauer China

    2017 – Gründung MartinBauer Japan

    2018 – Beteiligung an MartinBauer Hayleys, Sri Lanka

  • 2013

    Lateinamerika

    2013 – Gründung MartinBauer Brasilien

    2016 – Gründung MartinBauer Argentinien

    2017 – Beteiligung am brasilianischen Unternehmen Evateira São Mateus

Privacy Overview

Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies

Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies

Name: moove_gdpr_popup

Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

Dauer: 1 Jahr

 

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Cookies:

LinkedIn

Name: UserMatchHistory

Beschreibung: LinkedIn Werbungen-ID Synchronisierung

Dauer: 30 Tage

 

Name: bcookie

Beschreibung: Es ist ein Browserkennung-Cookie, welches genutzt wird, um einzigartig Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, auszuweisen, um den Missbrauch auf der Plattform zu erkennen.

Dauer: 2 Jahre

 

Name: lang

Beschreibung: Es wird genutzt, um die Spracheinstellung der Nutzer*innen zu merken, um sicherzustellen, dass LinkedIn in der Sprache, die von Nutzer*innen ausgewählt ist, den Inhalt darstellt.

Dauer: Dauer der Sitzung

 

Name: lidc

Beschreibung: Es wird genutzt, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

Dauer: 24 Stunden

 

Name: li_gc

Beschreibung: Es wird genutzt, um die Zustimmung der Gäste*innen in Bezug auf die Verwendung der nicht-notwendigen Cookies zu speichern. 

Dauer: 2 Jahre

 

Google Analytics

Name: _ga

Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

Dauer: 2 Jahre

 

Name: _gid

Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

Dauer: 24 Stunden

 

Name: _gat_gtag_UA_200342150_2

Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

Dauer: 1 Minute

 

Name: _gat_gtag_UA_200342150_1

Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

Dauer: 1 Minute

 

Name: _ga_VYHFCRQS9E

Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

Dauer: 2 Jahre

 

Name: _ga_SZXYZ0VT0C

Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

Dauer: 2 Jahre

 

e_tracker

Name: et_coid

Beschreibung: Cookie-Erkennung

Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

 

Name: BT_pdc

Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

Dauer: 1 Jahr

 

Name: BT_sdc

Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

Dauer: Dauer der Sitzung

 

Name: et_oi_v2

Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

 

Andere

Name: cookiesAvailable

Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

Dauer: Sofort gelöscht

Externer Inhalt

YouTube