Handlungsfeld Lieferkette
Am Anfang steht der Rohstoff.
Wir beziehen unsere Rohstoffe von Partnern, zu denen wir langjährig gewachsenes Vertrauen haben. Die Vertrauensbasis bilden unsere strengen Qualitätsanforderungen, aber auch ein fairer Umgang und der persönliche Kontakt. Dabei geben wir unseren Rohstoffpartnern Planungssicherheit durch langfristige Verträge. Wir finden, verlässlich zu sein, beruht auf Gegenseitigkeit und unsere oft jahrzehntelangen Geschäftsbeziehungen bestätigen uns darin.
Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Weltweit wächst das Bedürfnis nach Stabilität und Nachhaltigkeit in den Lieferketten. Im Zentrum dieser Lieferketten stehen Communitys, die wir stärken möchten. In unseren Nachhaltigkeitsprojekten entwickeln wir mit Kleinbauern, Wildsammlern und Rohstoffpartnern praktische Lösungen für die Herausforderungen im Leben der Menschen und ihrer Familien. Im Ergebnis verbessert sich nicht nur die konkrete Lebenssituation. Mit dem neu erworbenen Wissen und den Fähigkeiten sollen auch substanzielle Veränderungen angestoßen und umgesetzt werden.

Unser Ziel
Wir setzen uns für verbesserte Lebensbedingungen der Familien in unseren Lieferketten ein und steigern den Anteil unserer nachhaltigen Lieferketten.
Sustainable Development Goals
Mit den Zielen und Maßnahmen im Handlungsfeld Lieferkette unterstützen wir die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere Ziel Nr. 2 „Kein Hunger“, Ziel Nr. 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ und Ziel Nr. 15 „Leben an Land“.
Unsere Highlights
