• the nature network
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
MB_Logo_RGBMB_Logo_RGBMB_Logo_RGBMB_Logo_RGB
  • Martin Bauer
  • Produkte
    • Tee
    • Pflanzliche Extrakte für Getränke und Lebensmittel
    • Pflanzliche Rohstoffe und Pflanzenpulver
    • SuperFine
    • Pflanzliche Extrakte, Tinkturen und Pulver für die Tierernährung
  • Applikationen
    • Tee
    • Getränke
    • Süßwaren und Eiscreme
    • Backwaren und Cerealien
    • Tierernährung
    • Extraktion und API
    • Alkoholische Getränke
    • Molkereiprodukte
  • Qualität und Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
    • Klimaneutral
    • Natur
    • Lieferkette
  • Blog
  • Downloads
  • the nature network
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht
Dezember 9, 2020

Ready to Drink Trends 2021 – Das erwartet die Branche

Von der steigenden Nachfrage nach Premium-Getränken auf pflanzlicher Basis und natürlichen Zuckerersatz-Lösungen bis hin zu verschiedenen funktionellen Aspekten und kaltaufgegossenen Getränken – die Martin Bauer Group hat im nachfolgenden die wichtigsten Trends der Getränkeindustrie für das Jahr 2021 identifiziert.

Premium-Getränke auf pflanzlicher Basis

Mehr denn je achten Konsumenten heutzutage auf die genauen Zutatenlisten von Getränken. Dabei ist der Begriff Premium, der oftmals in Verbindung mit Natürlichkeit gebracht wird, seit einiger Zeit besonders wichtig. Es ist anzunehmen, dass dieser Trend so schnell nicht abflachen wird, nicht zuletzt da die Verbraucher zunehmend qualitativ hochwertige Produkte auf natürlicher Basis schätzen und konsumieren. Mittlerweile ist „auf pflanzlicher Basis“ in diesem Zusammenhang eines der Top-Schlagworte bei neuen Getränkeinnovationen geworden.

Premium-Getränke auf pflanzlicher Basis stehen für Natürlichkeit, Frische sowie ihren authentischen Geschmack, weshalb sie vom Verbraucher insbesondere sehr gefragt sind.

Entdecken Sie unsere Produkte, die auf natürliche Weise dazu beitragen, dass Ihre Getränkeinnovation auf pflanzlicher Basis den Geschmack der Konsumenten trifft

Zuckerersatz – 100% natürlich

Durch die steigende Nachfrage nach natürlichen und gesunden Clean-Label Produkten spielt die Reduzierung oder der Ersatz von Zucker eine entscheidende Rolle in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie weltweit. Daher ist es auch nicht überraschend, dass „natürlich gesüßt“ derzeit weltweit die beliebteste Produktauslobung für Lebensmittel und Getränke ist (Global Data). Auch künftig werden Konsumenten verstärkt nach natürlich gesüßten Produkten in den Regalen suchen.

Der durchschnittliche Zuckergehalt in bisher auf den Markt gebrachten Getränken hat bereits in den letzten Jahren stetig abgenommen. Verbraucher fragen vermehrt nach Getränke mit einem reduzierten Zuckergehalt oder sogar vollständig zuckerfrei – idealerweise alles auf 100% natürlicher Basis. Obwohl die Nachfrage nach weniger Zucker stetig steigt, bleibt das außergewöhnliche Geschmackserlebnis nach wie vor eines der wichtigsten Kriterien für die Konsumenten. Die Herausforderung für Getränkehersteller liegt also darin, den Zuckergehalt in Getränken zu reduzieren – allerdings ohne großen Geschmacksverlust.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können den Zucker auf ganz natürliche Weise zu reduzieren

Funktionelles Plus

Gerade in Zeiten einer weltweiten Pandemie ist Gesundheit eines der wichtigsten Dinge, die sich Verbraucher derzeit wünschen. Es ist davon auszugehen, dass Gesundheit auch im neuen Jahr eines der Schlüsselthemen in der Branche sein wird. Die Konsumenten werden weiterhin Produkte nachfragen, mit denen sie ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern können. 2021 bedeutet dies konkret, dass die Aufmerksamkeit der Verbraucher dabei insbesondere auf Immunsystem stärkende Optionen sowie Möglichkeiten zu Verbesserung des körperlichen und geistigen Befindens gelegt wird.

Getränkeherstellern bietet diese Entwicklung die Möglichkeit mit neuen und innovativen Getränkekonzepten inklusive funktionellem Zusatznutzen zu punkten. Dazu eignen sich zahlreiche Pflanzen, denen bereits seit langem funktionelle Eigenschaften zugeschrieben werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die funktionellen Eigenschaften von Pflanzen zu erfahren

Am Puls der Zeit: Trinkgewohnheiten ändern sich – aus heiß wird kalt

Im Laufe des Jahres 2020 hat sich kalt aufgebrühter Tee als fester Bestandteil in den Regalen etabliert.

Derzeit noch eine Nische im Bereich der Ready to Drink Getränke wird kalt aufgegossener Tee aller Voraussicht nach auch weiterhin von gesundheitsbewussten Verbrauchen als eine leckere „better-for-you“ Alternative zu zuckerhaltigen Getränken angesehen.

Die sogenannten Cold Brew Teas unterscheiden sich von ihren zuckerhaltigen Alternativen aufgrund ihrer natürlich zuckerfreien oder kalorienarmen Eigenschaften. Diese sind vergleichbar mit den bereits bekannten und gesunden heißaufgebrühten Tees. Das Plus: Cold Brew Tea vereinen mehrere aktuelle Trends in nur einem Produkt.


(Quelle: Mintel, 2020, Cold Tea is getting hot)

Cold Brew Tea ist sofort nach der Aufgusszeit trinkfertig – sowohl für den Genuss zu Hause oder aber auch für unterwegs. Während die Meinungen zu Cold Brew Tea oft hin zu einem erfrischenden Sommerprodukt tendieren, bietet kaltaufgebrühter Tee weitaus mehr Möglichkeiten die Regale als natürliche, gesunde und zuckerfreie Alternative das ganze Jahr über zu füllen. Wir gehen zudem davon aus, dass 2021 noch weitere Trends in dieser Kategorie mit sich bringen wird. So zum Beispiel funktionelle Cold Brew Teas und Teebeutel in Pitcher Größe, mit denen Cold Brew Tea auch in größeren Kannen serviert werden kann.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser hochwertiges Angebot an Cold Brew Teas zu erfahren

Verwandte Themen:
Pflanzliche Extrakte für Getränke und Lebensmittel
Pflanzliche Süße: Revolutionärer Zuckeraustausch!
SuperFine® für innovative Lebensmittel- und Getränkekreationen

Teilen:

Weitere Artikel

Close-Up Of Woman Drinking Tea

Mai 17, 2023

Internationaler Tag des Tees 2023: Die ganze Welt in einer Tasse

Der 21. Mai ist ein ganz besonderer Tag für alle Teeliebhaber. Die Vereinten Nationen haben ihn zum Internationalen Tag des Tees erklärt. In diesem Jahr widmen […]

Weiterlesen
Februar 23, 2023

Eindrücke von der BioFach

Vom 13. bis 16. Februar fand in Nürnberg die Biofach, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, statt. Ein Grund für einige unserer Kolleginnen und Kollegen, sich auf den Weg […]

Weiterlesen
Januar 17, 2023

Getränketrends der Zukunft

Getränke der Zukunft: Wie sehen sie aus? Welche Themen und Trends beschäftigen die Getränkeindustrie? Was ist aktuell angesagt und wohin geht künftig die Reise? Abenteuer Leben, […]

Weiterlesen
Martin-Bauer-Footer-Logo
  • PR/News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie MartinBauer

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2023 MartinBauer

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  Einstellungen

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    LinkedIn

    Name: UserMatchHistory

    Beschreibung: LinkedIn Werbungen-ID Synchronisierung

    Dauer: 30 Tage

     

    Name: bcookie

    Beschreibung: Es ist ein Browserkennung-Cookie, welches genutzt wird, um einzigartig Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, auszuweisen, um den Missbrauch auf der Plattform zu erkennen.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: lang

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Spracheinstellung der Nutzer*innen zu merken, um sicherzustellen, dass LinkedIn in der Sprache, die von Nutzer*innen ausgewählt ist, den Inhalt darstellt.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: lidc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: li_gc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Zustimmung der Gäste*innen in Bezug auf die Verwendung der nicht-notwendigen Cookies zu speichern. 

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_2

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_1

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_VYHFCRQS9E

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_SZXYZ0VT0C

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Externer Inhalt

    YouTube 

    Powered by  GDPR Cookie Compliance