Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise zu den verlockendsten Lebensmitteltrends des Jahres 2024, bei denen bewusste Entscheidungen und köstliche Geschmackserlebnisse miteinander harmonieren. Von pflanzlichen Lösungen bis hin zur weiteren Reduktion von Zucker wird dieses Jahr ein Jahr des bewussten Essens sein. Natürliche Farben stehen besonders im Mittelpunkt, wenn wir Lebensmittel erforschen, bei denen Nachhaltigkeit auf Genuss trifft:
Von der Wurzel bis zum Teller – pflanzliche Lebensmittel sind auf dem Vormarsch.
Der Trend zu pflanzlichen Lebensmittelalternativen, der sich großer Beliebtheit erfreut, dürfte sich im kommenden Jahr weiter ausbreiten und entwickeln. Neben den bestehenden Fleisch- und Milchalternativen werden vor allem protein- und ballaststoffreiche pflanzliche Lösungen im Vordergrund stehen.
In diesem Zusammenhang sehen wir ein erhebliches Potenzial für Psylliumschalen, da sie den Gehalt an löslichen Ballaststoffen in Produkten erhöhen können und technische Vorteile wie Stabilisatoren, Wasserbinder und Verdickungsmittel, insbesondere in glutenfreien Produkten, bieten.
Funktionelle Lebensmittel sind der Treibstoff der Zukunft
Produkte mit Gesundheits- und Wellnessvorteilen werden 2024 weiter an Beliebtheit gewinnen. Laut FMCG Gurus (2023) geben 45 % der Verbraucher weltweit an, dass sie sich in den letzten zwei Jahren verstärkt für gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe interessiert haben. Und der Trend wird weiter zunehmen. Zusätzlich zu den bereits bekannten Funktionen von Lebensmitteln wie Schönheit, Energie und Konzentration, die für vielbeschäftigte Menschen und Gamer besonders wichtig sind, werden wir in diesem Jahr auch mehr Produkte sehen, die Angstzustände, Stress und Gedächtnisprobleme sowie gesundes Altern ansprechen.
Was die Formate anbelangt, so werden On-the-Go und Over-the-Counter-Formate bei Verbrauchern, die ihr tägliches Leben mit wellnessorientierten Inhaltsstoffen verbessern wollen, weiter wachsen.
Süße Balance: Natürliche Süße auf dem Vormarsch.
Da die Verbraucher künstlichen Süßungsmitteln wie Aspartam zunehmend skeptisch gegenüberstehen, wird erwartet, dass die Märkte für zuckerfreie und zuckerarme Lebensmittel und Getränke bis 2024 und darüber hinaus mit natürlichen Alternativen wachsen werden. Wir sehen großes Potenzial für unsere pflanzlichen Süßstoffmischungen, um dieser erhöhten Nachfrage nachzukommen. Insbesondere botanische Lösungen mit Stevia-Kraut oder süßen Brombeerblättern werden den Lebensmittelmarkt auch im Jahr 2024 erobern.
Weitere Informationen zu unseren Botanical Sweet Mixes finden Sie hier: Botanical Sweet Mixes
Natürlich bunt – mutig und leuchtend
Bunt kann auch natürlich sein. Wir beobachten ein starkes Umdenken der Verbraucher – der Trend geht eindeutig weg von künstlichen Farben und hin zu farbigen Pflanzenstoffen aus der Natur. Durch den Einsatz dieser natürlichen Farben, zum Beispiel in Form von Pflanzenpulvern oder -extrakten, können wir neue Farbwelten für bekannte Produkte erschließen und die aufstrebende Konsumentengruppe der Generation Z ansprechen. Diese jungen Verbraucherinnen und Verbraucher machen sich große Sorgen um die Umwelt und ihr eigenes Wohlbefinden. Lebensmittelkreative und Influencer definieren eine neue visuelle Sprache für natürliche Lebensmittel und Getränke mit mutigen Farbkombinationen, die Genuss und Kreativität zelebrieren. Bunte Produkte im Alltag – noch dazu natürliche – sind für diese Zielgruppe eine besondere Bereicherung.
Nahrung für die Seele – gesunder Genuss
Laut FMCG (2023) geben 57 % der Verbraucher weltweit an, dass sie im vergangenen Jahr versucht haben, ihr geistiges Wohlbefinden zu verbessern. Soziale Medien und jüngere Generationen treiben diese Bewegung voran. Bei der Selbstfürsorge geht es nicht nur um die Gesundheit, auch Genuss ist Selbstfürsorge. Vor allem köstliche, natürliche Leckereien geben den Menschen einen Moment, in dem sie sich selbst und das, was sie lieben, feiern können.
Dementsprechend zählen auch nostalgische Geschmacksrichtungen zu diesem Trend. Vor allem ältere Verbraucher suchen nach Geschmacksrichtungen, die sie in ihre Kindheit zurückversetzen oder Erinnerungen an vergangene Zeiten wachrufen. Diese Geschmacksrichtungen vermitteln nicht nur ein Gefühl der Behaglichkeit und Vertrautheit, sondern haben auch die Kraft, positive Emotionen hervorzurufen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Da die Menschen sich etwas gönnen und gleichzeitig gesund sein wollen, wächst das Interesse an vertrauten Leckereien, die in einer natürlicheren und gesünderen Form angeboten werden. So gewinnen zum Beispiel Gummibärchen mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, die gesundheitliche Vorteile und stimmungsaufhellende Eigenschaften bieten, an Aufmerksamkeit, und auch ihr köstlicher Geschmack spricht die Kunden an.
Für weitere Informationen über gesündere Genussmöglichkeiten klicken Sie hier: Feel good jellies – MartinBauer oder Schokolade als gesunder Genuss – MartinBauer
Zusammengefasst, was im Jahr 2024 bei Lebensmitteln im Trend ist.
Mit Blick auf das neue Jahr erwarten wir, dass die Verbraucher ihr Streben nach gesunden Lebensmitteln mit natürlichen und funktionellen Inhaltsstoffen sowie natürlicheren Lösungen zur Süßung fortsetzen werden, während sie gleichzeitig ein wachsendes Interesse an Lebensmitteln zeigen, die auch Genuss und ein farbenfrohes Erscheinungsbild für mehr Momente der Selbstfürsorge und des Genusses bieten.
Was denken Sie über diese aktuellen Trends? Gibt es zusätzliche Trends, die Sie für 2024 erwarten? Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns darüber reden: sales@martin-bauer.com
2025 wird einfach köstlich und hält für alle Foodies die ein oder anderen Gaumenfreuden bereit. Hier sind unsere 5 wichtigsten Trends für dieses Jahr. Funktionell. […]
WeiterlesenSpritzig. Sprudelnd. Spektakulär. Sind Sie schon darauf gespannt, was in diesem Jahr in der Getränkeindustrie angesagt ist? Hier sind unsere Top 10 Getränketrends, die uns 2025 […]
Weiterlesen2025 steht ganz im Zeichen von Tee – aber was bringt das Jahr an spannenden Neuheiten mit sich? Nachfolgend finden Sie unsere Top 10 der diesjährigen […]
Weiterlesen