100 Frauen im Bezirk Al-Fath, Ägypten machen sich mit Selbstbewusstsein und Unternehmergeist auf den Weg in die finanzielle Eigenständigkeit.
Nasamat El Qusy sprüht vor Energie, wenn sie über die Frauen spricht, die an unserem Empowerment-Programm in der ländlichen Kommune Arab El-Kalabat, etwa 400 Kilometer südlich von Kairo, teilgenommen haben. An diesem und anderen Orten setzen wir uns gemeinsam mit unserem ägyptischen Rohstoffpartner Ottoman für bessere Lebensbedingungen der Menschen ein, die unsere pflanzlichen Rohstoffe herstellen.
Was Nasamat El Qusy, die Vertreterin unserer Partnerorganisation ACDA, begeistert, ist die wegweisende Veränderung im Leben der Frauen, die sie hautnah miterlebt hat. In ländlichen Gegenden wie dieser haben es die ägyptischen Frauen immer noch schwer, ihr eigenes Geld zu verdienen. Die Trainings und der Austausch in unserem Programm geben ihnen den entscheidenden Anstoß, um an sich zu glauben und über sich selbst hinauszuwachsen. 15 Frauen haben sich 2020, in der ersten Phase unseres Engagements, mit einem eigenen Projekt auf den Weg in ein neues Leben mit größerer finanzieller Unabhängigkeit gemacht.
Situation der Mädchen und Frauen in Ägypten
Wie bedeutend dieser Schritt ist, wird klar, wenn man weiß, dass die Mädchen in Arab El-Kalabat seltener als Jungen eine Schulbildung genießen. Die Frauen der Kommune kümmern sich um den Haushalt, die Erziehung der Kinder und die Gesundheit aller Familienmitglieder. In den seltensten Fällen sind sie erwerbstätig und die meisten von ihnen haben durch den häuslichen Lebensmittelpunkt und In Folge ihrer gesellschaftlichen Stellung wenig Kontakte zur Außenwelt. Im Ergebnis sind Mädchen und Frauen häufiger von Hunger und Armut betroffen.
Frauen tragen erfolgreich zum Familieneinkommen bei
Auch Saffa Has’san Gom’aa strahlt, wenn sie von ihren Erfahrungen als Projektteilnehmerin berichtet: „Es war ein gutes Gefühl, in einer Gruppe von Frauen zu sein, die zusammen lernen. Die Workshops haben uns viele Ideen vermittelt und sehr viel Spaß gemacht. Wir haben Erfahrungen ausgetauscht und konnten zusammen lachen. Unser Trainer Mohamed Youssef hat mich davon überzeugt, dass Frauen unternehmerisch tätig sein und die Finanzen ihrer Familie verbessern können. Das gab mir das Selbstvertrauen, meinen lange gehegten Wunsch mit meinem Mann zu besprechen, der mich jetzt dabei unterstützt.“
Women’s Empowerment langfristig am wirksamsten
Seit 2019 arbeiten wir vor Ort und werden dabei von der Nicht-Regierungsorganisation ACDA unterstützt, die Land und Leute gut kennt. Unsere Angebote für die Kommune entstehen aus den Ideen der hier lebenden Frauen und Männer. Deswegen setzen die Projekte genau da an, wo die Veränderung am dringlichsten ist – und entfalten so die größtmögliche Wirkung.
Während die erste Projektphase vor allem dem Thema Gesundheit gewidmet war, stellen wir jetzt bei der Fortsetzung unseres Engagements zusammen mit unserem Kunden Traditional Medicinals die Stärkung der Frauen in den Mittelpunkt. Unserer Erfahrung nach hat diese Maßnahme die nachhaltigste Wirkung auf die Lebensbedingungen vor Ort gezeigt – und das interessanterweise nicht nur für die Frauen.
Wer profitiert noch davon?
Frauen in Ägypten sind – wie fast überall auf der Welt – der Kern der Familie. Auf ihren Schultern lastet viel Verantwortung und doch dürfen sie selten mitentscheiden. Tragen Vorreiterinnen wie Saffa Has’san Gom’aa zum Familieneinkommen bei, treten sie selbstbewusster auf und bringen sich aktiv in die Entscheidungsprozesse im Haushalt ein. Das zusätzliche Einkommen wird häufig wieder in das Kleinunternehmen, den Schulbesuch der Kinder oder Gesundheitsleistungen für Familienmitglieder investiert.
Dank ihres gesellschaftlichen Aufstiegs ermuntern die Frauen auch ihre Kinder dazu, in der Schule zu bleiben, um ihre Talente und Fähigkeiten voll zu entfalten und später bessere Einkommenschancen zu haben. Nicht nur in den Familien, auch in der Kommune ist oft eine positive Entwicklung spürbar, die auf den Zusammenhalt zurückgeht, der im Projekt entstanden ist. So werden Frauen zu wichtigen Akteurinnen eines erfolgreichen Wandels nicht nur in ihrem eigenen Leben, sondern einer ganzen Community.
In der sich rasant entwickelnden Landschaft der Aquakultur gewinnt die Integration sekundärer Inhaltsstoffe aus botanischen Pulvern und Extrakten in Fischfutter zunehmend an Aufmerksamkeit. Von der Integration […]
WeiterlesenVom 13. bis 16. Februar fand in Nürnberg die Biofach, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, statt. Ein Grund für einige unserer Kolleginnen und Kollegen, sich auf den Weg […]
WeiterlesenBedienen Sie die Nachfrage nach saisonalen Editionen und trendigen Produkten auf überraschend natürliche Weise. Und setzen Sie auf produktionsreife Lösungen, die die Anforderungen der Schokoladen- und […]
Weiterlesen