• the nature network
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
MB_Logo_RGBMB_Logo_RGBMB_Logo_RGBMB_Logo_RGB
  • MartinBauer
  • Produkte
    • Tee
    • Pflanzliche Extrakte für Getränke und Lebensmittel
    • Pflanzliche Rohstoffe und Pflanzenpulver
    • SuperFine®
    • Pflanzliche Extrakte, Tinkturen und Pulver für die Tierernährung
  • Applikationen
    • Tee
    • Getränke
    • Süßwaren und Eiscreme
    • Backwaren und Cerealien
    • Tierernährung
    • Extraktion und API
    • Foodservice
    • Alkoholische Getränke
    • Baby Food
    • Molkereiprodukte
  • Qualität und Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
    • Klimaneutral
    • Natur
    • Lieferkette
  • Blog
  • the nature network
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht
Dezember 19, 2020

Die echte Kamille – Duftend gelbe Blütenpracht

Die Kamille ist unverwechselbar mit ihrer leuchtend gelben Mitte, den weißen Blütenblättern und dem blumigen, apfelähnlichen Duft. Was die meisten nicht wissen: Kamille ist eigentlich ein gebräuchlicher Name für mehrere gänseblümchenartige Pflanzen aus der Familie der Asteraceae.

Es gibt jedoch zwei Arten, die sich aufgrund ihrer Verwendung in der traditionellen Medizin von den anderen abgehoben haben: Die Deutsche Kamille (Matricaria recutita L.) und die Römische Kamille (Chamomilum nobile). In diesem Blog geht es um die deutsche Kamille – ein Favorit bei vielen Verbrauchern, weil sie eine besser schmeckende Tasse Tee ergibt.

Die Kamille ist in Europa und Westafrika beheimatet und wurde schon in der Antike von den Ägyptern, Römern und Griechen wegen ihrer medizinischen Eigenschaften hoch geschätzt – so sehr, dass sie den Göttern geopfert wurde. Außerdem wurden die Kamillenblüten regelmäßig zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendet, die durch trockenes Wetter verursacht wurden, sowie als beruhigendes Getränk in Form von Tee oder Kräuteraufguss.* Auch heute noch wird die Kamille wegen ihrer pflegenden und beruhigenden Wirkung geschätzt, aber inzwischen wird sie in vielen Ländern auch kommerziell angebaut. Allein die Lieferkette von Martin Bauer erstreckt sich über 4 Kontinente. Die Kamille blüht buchstäblich auf der ganzen Welt.

Die Kamille hat seit der Antike einen weiten Weg zurückgelegt, nicht nur in Bezug auf die Anbaugebiete, sondern auch auf die Erntemethoden. Es überrascht nicht, dass die erste Erntemethode die Handlese war. Das Pflücken mit der Hand, die arbeitsintensivste Erntemethode, wird in den meisten Ländern nur noch bei kleinen Beständen durchgeführt, außer in Ägypten, wo es fast ausschließlich angewendet wird. Die Pflückleistung von frisch geernteten kurzstieligen Kamillenblüten liegt bei etwa 3-5 kg pro Stunde. Etwas höhere Pflückleistungen wurden damals mit sogenannten Kamillen-Pflückkämmen erzielt. Sie wurden in Ungarn bis in die 1970er Jahre zur Ernte auf kultivierten Feldern eingesetzt und werden auch heute noch zur organisierten Ernte in Wildbeständen verwendet. Die Pflückleistung von frischen Blüten beträgt etwa 50-150 kg pro Tag.  Andere Methoden waren im Laufe der Geschichte der Einsatz von speziellen Rechen oder die in Ungarn verwendeten Kammschaufeln, die wie eine Sense durch den Kamillenbestand geschwungen wurden. Letztlich waren solche manuellen Methoden für die Produktion großer Mengen aber nicht praktikabel. Das lag vor allem an dem Arbeitszeitbedarf von etwa 25-30 Arbeitstagen pro Hektar. Dieses Problem musste durch den Bau von mechanisierten Erntemaschinen gelöst werden.

Heute werden im großflächigen kommerziellen Anbau von Kamille in Deutschland und im Ausland Kamille-Pflückmaschinen eingesetzt, die als Selbstfahrer, als Frontträgermaschine oder als Vollernter die Blütenköpfe auf den Feldern automatisch und mechanisch pflücken. Diese mechanischen Erntemethoden haben eine Pflückleistung von 200-400 kg pro Stunde und eine Flächenleistung von ca. 3,5 ha pro Tag. Diese modernen Methoden erfassen je nach Klima und standortspezifischen Bedingungen etwa 65-90 % aller Blüten.

 

*American Botanical Council

Teilen:

Weitere Artikel

April 20, 2022

Botanical Sweet Mixes

Schon seit Jahren legen Verbraucher immer mehr Wert auf einen gesunden Lebensstil: sie befassen sich immer intensiver mit ihrer Ernährung und berücksichtigen daher auch die Auswirkungen […]

Weiterlesen
März 7, 2022

Mutig auf eigenen Beinen stehen

100 Frauen im Bezirk Al-Fath, Ägypten machen sich mit Selbstbewusstsein und Unternehmergeist auf den Weg in die finanzielle Eigenständigkeit. Nasamat El Qusy sprüht vor Energie, wenn […]

Weiterlesen

Hibiscus

Februar 16, 2022

Wunderschön, innen wie außen: Hibiskus!

Wer liebt sie nicht, die schönen Hibiskusblüten? Aber wussten Sie, dass nicht die schönen Blütenblätter, sondern der Kelch die Grundlage für viele erfrischende und gesunde Getränke […]

Weiterlesen
Martin-Bauer-Footer-Logo
  • PR/News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie MartinBauer

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2022 MartinBauer

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  Einstellungen

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    LinkedIn

    Name: UserMatchHistory

    Beschreibung: LinkedIn Werbungen-ID Synchronisierung

    Dauer: 30 Tage

     

    Name: bcookie

    Beschreibung: Es ist ein Browserkennung-Cookie, welches genutzt wird, um einzigartig Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, auszuweisen, um den Missbrauch auf der Plattform zu erkennen.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: lang

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Spracheinstellung der Nutzer*innen zu merken, um sicherzustellen, dass LinkedIn in der Sprache, die von Nutzer*innen ausgewählt ist, den Inhalt darstellt.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: lidc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: li_gc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Zustimmung der Gäste*innen in Bezug auf die Verwendung der nicht-notwendigen Cookies zu speichern. 

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_2

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_1

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_VYHFCRQS9E

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_SZXYZ0VT0C

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Externer Inhalt

    YouTube 

    Powered by  DSG-Cookie-Konformität