Seit Jahrtausenden ist Kurkuma fester Bestandteil vieler südasiatischer Küchen. Das Rhizom (Wurzelstock) der besonders in Südasien, Indien und Australien heimischen Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, wird dort als Gewürz- und als Färbemittel für Speisen und Textilien verwendet.
SONNENGELBER GETRÄNKETREND
Seit einiger Zeit entwickelt sich Kurkuma zum echten Trend. Als „Golden Milk“ bekannt, wird das Ingwergewächs in Getränken und in Tees immer häufiger verwendet. Die leuchtend gelbe Farbe des Aufgusses oder des in Milch oder Wasser eingerührten Pulvers sind auffällig, attraktiv und fotogen, der würzige Geschmack gleichermaßen exotisch und vertraut. Alles Tatsachen, die die Bekanntheit des traditionsreichen Kurkumas nur noch weiter steigern.
BESTER GESCHMACK
Zusätzlich zu seiner Verwendung als Getränkezutat oder Gewürz (die uns bekannteste Darreichungsform des Kurkumas ist die als Bestandteil des klassischen Currypulvers), hat es eine lange volksmedizinische Tradition. Zum Beispiel in der ayurvedischen Lehre nimmt die Gelbwurz, wie Kurkuma auch genannt wird, einen hohen Stellenwert ein. Die verschiedenen, der Gelbwurz zugesprochenen Wirkungen, stützen und schüren die bislang ungebremste Beliebtheit. So soll Kurkuma entzündungshemmend sein, sich positiv auf die Verdauung auswirken und sogar gegen Krebs und Alzheimer helfen. Wissenschaftlich sind diese Aussagen noch nicht belegt, Fakt ist aber: Kurkuma im Tee oder als Goldene Milch schmeckt einfach gut!
In der sich rasant entwickelnden Landschaft der Aquakultur gewinnt die Integration sekundärer Inhaltsstoffe aus botanischen Pulvern und Extrakten in Fischfutter zunehmend an Aufmerksamkeit. Von der Integration […]
WeiterlesenVom 13. bis 16. Februar fand in Nürnberg die Biofach, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, statt. Ein Grund für einige unserer Kolleginnen und Kollegen, sich auf den Weg […]
WeiterlesenBedienen Sie die Nachfrage nach saisonalen Editionen und trendigen Produkten auf überraschend natürliche Weise. Und setzen Sie auf produktionsreife Lösungen, die die Anforderungen der Schokoladen- und […]
Weiterlesen