Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Mit vereinten Kräften, neuen Ideen, mit Mut und Ausdauer machen wir uns auf den Weg, weltweit bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften: vom Rohstoffanbau über die Entwicklung, Produktion und Analyse bis hin zur Verpackung und Transport.

Unser Versprechen umfasst die mehr als 30 Standorte der Unternehmensgruppe auf vier Kontinenten und darüber hinaus auch unsere gesamte Wertschöpfungskette. Das heißt, unser klimaneutrales Wirtschaften beginnt schon auf den Feldern, auf denen unsere mehr als 200 pflanzlichen Rohstoffe wie Tee, Pfefferminze, Hibiskus, Kamille oder Fenchel wachsen. Etwa die Hälfte unserer Emissionen entsteht nämlich bereits hier.

Um YouTube Videos zu sehen, müssen Sie den Cookies von Drittanbietern zustimmen

Cookie Präferenzen ändern

„Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Wir haben uns deshalb ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: bis 2030 klimaneutral zu werden.“

Anne Wedel-Klein, CEO the nature network

Loslegen

Wo setzen wir an

Messen

Die Unternehmensgruppe erfasst ihren vollständigen Corporate Carbon Footprint, also alle Emissionen, die durch die Geschäftstätigkeit entstehen, bis in die weltweiten Lieferketten hinein. Diese Klimabilanz liegt bis Ende 2021 vor und wird von unabhängiger Seite geprüft. Ab 2022 wird sie jährlich vorgelegt und macht den Fortschritt transparent.

Vermeiden/Reduzieren

Treibhausgas-Emissionen gar nicht erst zu verursachen, hat oberste Priorität. Bspw. wird auf Geschäftsreisen verzichtet, wo der Einsatz von digitaler Kommunikationstechnologie ausreichend ist. Um ihr Reduktionsziel zu erreichen, verbessert die Unternehmensgruppe beispielsweise die Energieeffizienz ihrer Produktionsanlagen, setzt Energieeinsparprogramme um und fördert die umweltfreundliche Mobilität.

Ausgleichen

Nur Treibhausgas-Emissionen, die weder vermieden noch reduziert werden können, gleicht die Unternehmensgruppe aus. Sie wird vor allem in ihren eigenen landwirtschaftlichen Lieferketten aktiv, mit innovativen Konzepten wie bspw. Kompostmanagement, Humusaufbau im Boden und nachhaltige Einlagerung von Kohlenstoff als CO2-Senke.

Wir sind dabei: Das haben wir bereits erreicht

EFFI­ZIENZ

Vor mehreren Jahren haben wir ein Energiemanagement an den deutschen Standorten etabliert, das dabei hilft, Einsparmöglichkeiten aufzuspüren und konsequent umzusetzen.

ENE­RGIE

Seit Anfang des Jahres beziehen wir an allen deutschen Standorten des the nature network Strom aus regenerativen Quellen, was wir schrittweise auch auf die internationalen Standorte ausweiten werden.

MOBI­LITÄT

Für unsere Dienst- wagenflotte haben wir E-Autos angeschafft und an den Standorten in Deutschland E-Ladesäulen installiert.

ALTER­NATIVE

Als Standard-Suchmaschine haben wir an allen deutschen Standorten Ecosia etabliert und investieren mit jeder Suchanfrage in Baumpflanz-Projekte, die Erweiterung auf alle internationalen Standorte läuft gerade.

Sie wollen mehr erfahren? 

Ziele, Zahlen, Fortschritte: MartinBauer veröffentlicht den dritten GRI-Nachhaltigkeitsbericht

MartinBauer erzielt EcoVadis-Gold, senkt die CO₂e-Emissionen weltweit, hält die Recyclingquote hoch und die Arbeitsunfallquote niedrig. Der Bericht zeigt zentrale Fortschritte und enthält erweiterte Nachhaltigkeitsdaten der internationalen […]

Fünfte EcoVadis-Goldmedaille in Folge für MartinBauer Deutschland

MartinBauer Deutschland erhält eine unabhängige Bestätigung für seine konstant hohe Nachhaltigkeitsleistung: Das Unternehmen wird im EcoVadis-Rating zum fünften Mal mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Damit zählt MartinBauer […]

Der Weg zur Netto-Null: MartinBauer spart weltweit 26 Prozent aller CO2e-Emissionen seit 2020 ein

MartinBauer und alle Unternehmen der globalen Firmengruppe des nature network haben sich mit ihrer Klimastrategie verpflichtet, ihren CO2e-Fußabdruck kontinuierlich zu senken. Im Jahr 2023 konnte die […]

Privacy Overview

Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies

Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies

Name: moove_gdpr_popup

Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

Dauer: 1 Jahr

 

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Cookies:

LinkedIn

Name: UserMatchHistory

Beschreibung: LinkedIn Werbungen-ID Synchronisierung

Dauer: 30 Tage

 

Name: bcookie

Beschreibung: Es ist ein Browserkennung-Cookie, welches genutzt wird, um einzigartig Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, auszuweisen, um den Missbrauch auf der Plattform zu erkennen.

Dauer: 2 Jahre

 

Name: lang

Beschreibung: Es wird genutzt, um die Spracheinstellung der Nutzer*innen zu merken, um sicherzustellen, dass LinkedIn in der Sprache, die von Nutzer*innen ausgewählt ist, den Inhalt darstellt.

Dauer: Dauer der Sitzung

 

Name: lidc

Beschreibung: Es wird genutzt, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

Dauer: 24 Stunden

 

Name: li_gc

Beschreibung: Es wird genutzt, um die Zustimmung der Gäste*innen in Bezug auf die Verwendung der nicht-notwendigen Cookies zu speichern. 

Dauer: 2 Jahre

 

Google Analytics

Name: _ga

Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

Dauer: 2 Jahre

 

Name: _gid

Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

Dauer: 24 Stunden

 

Name: _gat_gtag_UA_200342150_2

Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

Dauer: 1 Minute

 

Name: _gat_gtag_UA_200342150_1

Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

Dauer: 1 Minute

 

Name: _ga_VYHFCRQS9E

Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

Dauer: 2 Jahre

 

Name: _ga_SZXYZ0VT0C

Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

Dauer: 2 Jahre

 

e_tracker

Name: et_coid

Beschreibung: Cookie-Erkennung

Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

 

Name: BT_pdc

Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

Dauer: 1 Jahr

 

Name: BT_sdc

Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

Dauer: Dauer der Sitzung

 

Name: et_oi_v2

Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

 

Andere

Name: cookiesAvailable

Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

Dauer: Sofort gelöscht

Externer Inhalt

YouTube