Matcha ist nach wie vor ein absoluter Liebling der Verbraucher und hat seinen Weg aus der traditionellen Teetasse in innovative, geschmackvolle Getränke und Snacks gefunden.
Er hat sich zu einer absoluten Trendzutat entwickelt, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass seine Beliebtheit nachlassen wird. Tatsächlich wird für den globalen Matcha-Markt ein rasantes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % (2024–2033) prognostiziert.1
Obwohl Matcha seinen Ursprung in den zeremoniellen Teeritualen der japanischen Kultur hat, ist er ein absoluter Favorit, der ein breites Mainstream-Publikum erreicht. Zudem sehen wir in letzter Zeit mehr experimentelle Matcha-Kombinationen als je zuvor. Warum?
Verbraucher auf der ganzen Welt lieben Matcha aufgrund seines einzigartig erdigen, reichhaltigen Geschmacks, seiner leuchtenden Farbe und seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile. Sie genießen ihn in verschiedenen Formen – von erfrischenden RTDs über schmackhafte Lattes, köstliche Mocktails und leckere Desserts bis hin zu Backwaren und sogar Sporternährungsprodukten wie Proteinpulvern.
Ein Klassiker im Wellness-Bereich
Angetrieben durch den Trend hin zu gesunder Ernährung und Gesundheit, hat sich Matcha als Superfood positioniert. Es ist besonders reich an Polyphenolen – wertvollen Antioxidantien, die in gesundheitsbewussten Rezepturen anerkannt sind. Daher wird das grüne Pulver mit einer Vielzahl potenzieller gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, darunter Gewichtsabnahme, Förderung der Hautgesundheit, Verbesserung der Verdauungsgesundheit, Verringerung von Entzündungen und positiver Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden.2
Zudem gilt Matcha als gesündere Alternative zu herkömmlichen Koffeinquellen. Während Kaffee einen schnellen Koffeinkick liefert – und einen ebenso schnellen Abfall, sorgt Matcha im Gegensatz dazu für ein anhaltendes Energieniveau. Dank der Aminosäure L-Theanin, die die Koffeinaufnahme verlangsamt und somit für eine länger anhaltende und ausgewogenere Wirkung sorgt.3
Die IT-Zutat in den sozialen Netzwerken
Inzwischen haben Social-Media-Plattformen, insbesondere TikTok und Instagram, Matcha ins Rampenlicht gerückt und ihn zu einer absoluten Trendzutat gemacht. Creator lieben die leuchtend grüne Farbe und den unverwechselbaren Geschmack. Beides macht Matcha damit ideal für visuell ansprechende Rezepte und kreative Geschmackskombinationen.
Angefangen mit Tipps und Tricks zur besseren Hydration, gibt es nun immer mehr virale Kombinationen, um Matcha einfach zu genießen. Damit entstehen vielfältige Inspirationen sowohl für die Zubereitung zu Hause als auch zur Produktentwicklung.
Unsere Favoriten?
Matcha bleibt weiterhin eine beliebte Wahl unter Tee-Liebhabern. Nach fruchtigen Varianten wie Erdbeer- oder Mango-Matcha und in Kombination mit der blumigen Note von Lavendel, kommt nun die Kombination mit Earl Grey-Tee als neue Zutat hinzu.
In der Getränkewelt ist der grüne Schluck allgegenwärtig: Von Matchatini und Matcha Tonic (mit oder ohne Alkohol) bis hin zu Eistee, Smoothies, Säften und kraftvollen Shots.
Die Innovationen im Lebensmittelbereich sind ebenso stark. Wir finden Matcha in Pfannkuchen, Brownies, Tiramisu oder Käsekuchen wieder. Der Trend erstreckt sich auch auf Snacks wie Matcha-Popcorn, Eiscreme, Riegeln und Chips – was seine Vielseitigkeit und sein breites Marktpotenzial unterstreicht.
Wie können Sie diesen Trend auch für Ihre Kunden erlebbar machen?
Es gibt viel Spielraum für die Entwicklung ausgefallener, erfrischender Variationen sowohl im Teebereich als bei Getränken und Lebensmitteln – und wir haben die perfekten Lösungen, um Matcha in etwas Köstliches zu verwandeln. Lassen Sie uns gemeinsam innovativ sein und Matcha-Produkte entwickeln, die Ihre Kunden lieben werden.
Kontaktieren Sie gerne uns Sales Team: sales@martin-bauer.com
1 Grand View Research: Tea Market Size, Share & Trends, Industry Report, 2030
2 FMCG Gurus, 2024
3 FMCG Gurus, The Social Media Effect
2025 wird einfach köstlich und hält für alle Foodies die ein oder anderen Gaumenfreuden bereit. Hier sind unsere 5 wichtigsten Trends für dieses Jahr. Funktionell. […]
WeiterlesenSpritzig. Sprudelnd. Spektakulär. Sind Sie schon darauf gespannt, was in diesem Jahr in der Getränkeindustrie angesagt ist? Hier sind unsere Top 10 Getränketrends, die uns 2025 […]
Weiterlesen2025 steht ganz im Zeichen von Tee – aber was bringt das Jahr an spannenden Neuheiten mit sich? Nachfolgend finden Sie unsere Top 10 der diesjährigen […]
Weiterlesen