Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. prämiert 2024 zum 17. Mal wegweisende Beiträge, die Unternehmen und Organisationen zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Mit der Auszeichnung der besten Beispiele zeigt die Stiftung, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann.
Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) würdigt mit der Nominierung das umfassende Nachhaltigkeits-Engagement von MartinBauer. Als Vorbild in einer Branche mit herausfordernden Rahmenbedingungen belege das Unternehmen, dass praktische Transformation gelingen kann und zeige, welche Lösungen funktionieren. In der ersten Phase der Bewertung wurden 300 Unternehmen aus 100 Branchen ausgewählt. Aus dem Kreis der Nominierten wählt die Jury in den kommenden Wochen die Finalisten aus.
Nachhaltigkeit strategisch verankert
MartinBauer ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation und verfolgt eine umfassende Strategie für mehr Nachhaltigkeit. Dazu gehören ökologische Ziele wie die Reduktion der CO2e-Emissionen um 55% bis 2030 (Basisjahr 2020), die weltweite Klimaneutralität bis in die Lieferketten hinein, der schrittweise Ausbau des Energiemanagements und der Transparenz in der Lieferkette. Das Unternehmen hat sich auch soziale Ziele wie die Steigerung der Arbeitssicherheit und des Frauenanteils in Führungspositionen gesetzt. Konkrete Erfolge kann das Unternehmen durch jahrelange Vorarbeit vorweisen, beispielsweise bei der nachhaltigen Beschaffung seiner pflanzlichen Rohstoffe, aber auch bei der Umstellung auf erneuerbare Energien und der Steigerung der Energieeffizienz. 2024 ist der zweite Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens erschienen, der auf dem GRI-Standard basiert.
Anne Wedel-Klein, die Urenkelin des Firmengründers Martin Bauer und Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe the nature network, zu der MartinBauer gehört, erklärt die strategische Verankerung: „Als Familienunternehmen und als Unternehmensgruppe rund um Botanicals leben wir Nachhaltigkeit aus tiefster Überzeugung. Unser wichtigster Versorgungspartner ist die Natur. Und die zentrale Säule sind all unsere Mitarbeitenden – bis in die Lieferketten. Deshalb haben wir nachhaltiges Wirtschaften konsequent zum Kern unseres geschäftlichen Handelns gemacht.“
Bestätigung und Motivation
Sebastian Sieben, CEO von MartinBauer im Hub Europa, sieht in der Nominierung eine Bestätigung für das bereits Erreichte und einen Ansporn zu weiteren, mutigen Schritten. „Wir freuen uns sehr über diese Nominierung. Sie zeigt, dass wir in Sachen Transformation auf den richtigen Weg sind und zu den Wegbereitern gehören. Dabei ist uns die Kooperation mit unseren Kunden und Rohstoffpartnern sehr wichtig. Gemeinsam entwickeln wir tragfähige Ideen und bewirken grundlegende Veränderungen.“
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der DNP orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und deckt Transformationsfelder wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft ab. Mit sechs Wettbewerben ist der DNP der umfassendste Preis seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird in enger Zusammenarbeit u.a. mit dem Bundesumweltministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer vergeben.