Die Martin Bauer Group steht seit 1930 für eine weltweit einzigartige Expertise bei pflanzlichen Produkten. Für die Versorgungssicherheit seiner Kunden baute das Unternehmen ein automa-tisches Palettenlager, das den Logistikaufwand enorm senkt und die Arbeitsbereiche bedarfs-gesteuert bedient.
Vestenbergsgreuth – Dass es sich bei dem Bau des automatischen Palettenlagers (APL) um ein Großprojekt handelt, kann man hier wörtlich nehmen, denn mit einer Höhe von 31m ist der weiß verkleidete Bau schon von Weitem zu sehen. Auf 10.000 Palettenstellplätzen können über 200 verschiedene pflanzliche Rohstoffe aus 80 Ländern gelagert werden. Dank der fünf Regalbediengeräte und zweifach-tiefer Lagerung ist die technische Versorgung sichergestellt. Durch die Reduktion der Sauerstoffkonzentration ist eine Brandentstehung ausgeschlossen.
Bereits Ende 2018 begannen die notwendigen Erdarbeiten in Vestenbergsgreuth. Mit den großen Baumaßnahmen wurde im Frühjahr 2019 gestartet. Ulf Paustian, Geschäftsführer Produktion Botanicals, erklärt „Das APL ermöglicht uns zum einen, Komponenten zentral und ohne signifikanten Logistikaufwand nah am Kommissionierbereich zu lagern. Zum anderen werden durch die Automatisierung der Warenbewegungen die angrenzenden Arbeitsbereiche kurzfristig und bedarfsgesteuert bedient aber auch entlastet“. Ziel ist es, fertige Komponenten z.B. bereits geschnittene Kräuter und Früchte für Tees in Vestenbergsgreuth zu lagern und sie zu jeder Zeit für die Produktion verfügbar zu halten. Die Anbindung des APL an das neue ERP-System SAP ist ein zentraler Baustein in dem Gesamtkonzept und konnte Anfang August realisiert werden. Damit ist der Kommissionierbereich flexibel, leistungsstark und für zukünftige Herausforderungen gewappnet. Zentraler Nebeneffekt des APL ist, dass in den umliegenden Lagerhallen sukzessiv Kapazitäten frei werden, die für Rohware genutzt werden können.
Weiterführende Themen
Video: Die Martin Bauer Group baut nach oben