MartinBauer und alle weiteren Unternehmen der globalen Firmengruppe the nature network treten der Science Based Targets initiative (SBTi) bei und messen die Umsetzung ihrer CO2-Einsparziele an neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnissen.
Mit dem heute bei der SBTi eingereichten Commitment Letter macht die Firmengruppe deutlich: Wir sind gewillt, unsere Klimaauswirkung bis 2030 auf Null zu reduzieren und dabei dem strengen Regelwerk der SBTi zu folgen. Wir zählen uns zur weltweiten Gemeinschaft von mehr als 2.700 verantwortungsvollen Unternehmen, die wissenschaftsbasierte Klimaziele umsetzen und sich in ihrem Fortschritt jährlich von der SBTi überprüfen lassen.
Im Einklang mit dem 1,5°-Grad-Ziel
the nature network verpflichtet sich mit dem Commitment, verbindliche Einsparziele für die CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette festzulegen. Diese Einsparziele folgen dem strengsten Reduktionspfad und dem ehrgeizigsten Szenario, das eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal 1,5°C gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter erreichen möchte.
Im Fokus des Handelns: Pflanzliche Produkte und Klimaschutz
„Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine gewaltige Aufgabe. Um sie zu lösen, müssen wir politisches Handeln und nachhaltige Geschäftspraktiken wirksam miteinander verbinden“, ist Ennio Ranaboldo, CEO von MartinBauer in Nordamerika, überzeugt. „Deshalb macht es mich stolz, dass MartinBauer als führendes Unternehmen für pflanzliche Produkte heute der Initiative Science Based Targets beigetreten ist – für uns ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Klimaneutralität. Seite an Seite und im Austausch mit den anderen Mitgliedsunternehmen stellen wir wirksamen Klimaschutz in den Mittelpunkt unseres Handelns.“
Nächster Schritt: Ziele bis Ende des Jahres
Nach den SBTi-Statuten hat das nature network 24 Monate Zeit, um verbindliche Ziele festzulegen, die anschließend von der SBTi validiert werden. Da die Unternehmensgruppe bereits eine vollständige Klimabilanz erstellt hat, möchte sie ihre Zwischenziele deutlich schneller vorlegen – bis Ende dieses Jahres. Nach der Validierung der Science Based Targets durch die Initiative berichtet das nature network jährlich und öffentlich über die gemachten Fortschritte.